Flachlutten
Betriebsdrücke
Ein weites Thema das mit vielen Missverständnissen behaftet ist. Es gibt viele Möglichkeiten, den Betriebsdruck einer Lutte anzugeben.
Wir gehen von den Werten aus, die für die Praxis am besten geeignet sind und sich immer wieder bestätigt haben. Grundlage ist allein die Weiterreißfestigkeit. Die Stärke der Beschichtung sagt nichts über die Druckbeständigkeit einer Lutte aus. Wir rechnen auf Grundlage der Weiterreißfestigkeit mit Sicherheitsfaktor 2. Alle Angaben die sich auf die Gewebefestigkeit oder den Berstdruck beziehen sind unrealistisch. Im Einsatzfall ist die Lutte oft schon beschädigt bevor der Lüfter zum ersten Mal eingeschaltet wird. Zum Beispiel beim Aufschneiden der Verpackung oder weil die Lutte bei der Installation irgendwo hängengeblieben ist usw.
Betriebsdrücke in Pa auf Grundlage der Weiterreißfestigkeit mit Sicherheitsfaktor 2
Durchmesser in mm | Qualität des Wandungswerkstoffes | |||
---|---|---|---|---|
XX | Y | A | B | |
200 | 40000 | 50000 | 40000 | 50000 |
300 | 26000 | 33000 | 26000 | 33000 |
400 | 20000 | 25000 | 20000 | 25000 |
500 | 16000 | 20000 | 16000 | 20000 |
600 | 13200 | 16600 | 13200 | 16600 |
700 | 11400 | 14300 | 11400 | 14300 |
800 | 10000 | 12500 | 10000 | 12500 |
900 | 9000 | 11100 | 9000 | 11100 |
1000 | 8000 | 10000 | 8000 | 10000 |
1200 | 6600 | 8300 | 6600 | 8300 |
1400 | 5700 | 7100 | 5700 | 7100 |
1600 | 5000 | 6250 | 5000 | 6250 |
1800 | 4400 | 5550 | 4400 | 5550 |
2000 | 4000 | 5000 | 4000 | 5000 |
2200 | 3600 | 4500 | 3600 | 4500 |
2400 | 3200 | 4150 | 3200 | 4150 |
2500 | 3150 | 4000 | 3150 | 4000 |
2600 | 3100 | 3850 | 3100 | 3850 |